Hallo Schachfreund,
als begeisterter Schachspieler weiß ich, wie wertvoll eine umfassende und gut gepflegte Schachdatenbank sein kann. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Eröffnungen zu studieren, Partien von Großmeistern zu analysieren und das eigene Spiel zu verbessern.
Genau aus dieser Motivation heraus habe ich diese Datenbank erstellt. Mein Ziel war es, eine verlässliche und qualitativ hochwertige Sammlung von Schachpartien zusammenzustellen, die sowohl für das Studium am Computer als auch für die Vorbereitung auf Online-Partien oder Partien am Brett nützlich ist. Ich habe viel Zeit in die Aufbereitung und Bereinigung der Daten investiert, um Dir ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Dir wirklich weiterhilft.
Ich hoffe, diese Datenbank unterstützt Dich auf Deinem Weg, ein besserer Schachspieler zu werden.
Ich habe diese Schachdatenbank für Scid vs. PC/MAC und Scid 5.x erstellt. Sie ist in zwei Bereiche unterteilt:
- OTB-Datenbank: Enthält über 9,5 Millionen Partien.
- Online-Datenbank: Enthält über 7,1 Millionen Partien.
- Insgesamt sind über 700.000 Spieler erfasst.
Details zur Datenbank
Aktuelle Version:
Datenbanken: 2025-07-01
Inkrementelles Update: Online 2025-07
Eröffnungsbücher Zeiträume: 2025-02-06
Eröffnungsbücher ECO: 2025-02-06
Eröffnungsbücher NIC-Codes: 2025-07-13
Bei der Erstellung und Pflege der Datenbank habe ich auf einige Punkte geachtet:
- Duplikate: Ein eigens entwickeltes Skript hilft dabei, doppelte Partien zu identifizieren und zu entfernen.
- Qualität der Partien: Partien mit weniger als 10 Halbzügen oder von Spielern unter 1800 ELO wurden nicht berücksichtigt.
- Quellen: Jede Partie ist mit einem SOURCE-Tag versehen, das die Herkunft der Daten angibt. Du kannst diese Tags in Scid für Suchanfragen nutzen (Menü Suche -> Partiedaten -> Extramarkierungen).
- Aktualisierungen: Die Datenbank wird üblicherweise am ersten Dienstag jedes Monats aktualisiert. Es genügt, die neuen PGN-Dateien zu importieren, ein erneuter Komplett-Download ist in der Regel nicht notwendig.
Quellen der Daten
Die Daten stammen aus verschiedenen Quellen, darunter bestehende Datenbanken und PGN-Dateien. Um die Herkunft der einzelnen Partien nachvollziehen zu können, wurden alle Einträge mit einem SOURCE-Tag versehen. Diese Tags ermöglichen es, die Datenbank mit Scid vs. PC/MAC oder Scid 5.x nach bestimmten Quellen zu filtern und zu durchsuchen.
Tag | Description | Database |
---|---|---|
AjedrezCorr | Fernschach-Datenbank von https://ajedrezdata.com/databases/ | OTB |
AjedrezOTB | OTB Datenbank von https://ajedrezdata.com/databases/ | beide |
Britbase | Für alle Partien aus dem British Chess Game Archive | beide |
Caissabase | Datenbank, die es anscheinend nicht mehr gibt. | beide |
Canada | Kanadischer Schachverband | beide |
ChessNostalgia | Auf dieser Seite ist nichts weiter zu finden. | OTB |
ChessOK | chessok.com bietet PGNs weiterhin kostenlos an. (Bis Ende 2020) | beide |
Chessopolis | PGNs können weiterhin angeboten werden, aber dann hinter einer Paywall. | OTB |
ChessScotland | Schottischer Schachverband | OTB |
Convekta | Ein russischer Software-Entwickler, der eine Software wie Chessbase verkauft. Wird hauptsächlich in Russland verwendet. | OTB |
Danbase | Partiedatenbank des dänischen Schachverbandes https://danbase.skak.dk/ Danke @Hans Jørgen Lassen | OTB |
Federscacchi | Italienischer Schachverband | OTB |
FICGS | Free Internet Chess & Go Server (Fernschach Partien) | OTB |
Finland | Finnischer Schachverband | beide |
GamesOfGMs | Eine Datenbank, die nur OTB-Partien von Großmeistern enthält | OTB |
GreekBase | Griechischer Schachverband | beide |
IECG | International Email Chess Group | OTB |
Kingbase | Eine Datenbank, die nur OTB-Partien von mehrheitlich Großmeistern enthält | OTB |
LichessBroadcast | Für die Partien, die über das Lichess-Übertragungssystem gezogen werden | beide |
LichessEliteDatabase | Alle (Standard-)Partien von Lichess, um nur Partien von Spielern mit einem Rating von 2400+ gegen Spieler mit einem Rating von 2200+ zu behalten, ausgenommen Bullet-Partien. Quelle: https://database.nikonoel.fr/ Alle klassischen, Schnell- und Blitzpartien, in denen beide Spieler über 2550 Liches ELO haben, werden hinzugefügt. | Online |
LumbrasGigaBase | Alle Spiele aus bestehenden Datenbanken, deren Herkunft nicht geklärt werden kann, wurden mit dieser Kennzeichnung versehen. | beide |
Masters | Eine Datenbank, die Partien von Titelträger enthält | beide |
Millionbase | Eine weitere alte Datenbank | beide |
PGNMentor | Umfangreiches Archiv mit individuellen Dateien für Spieler, Eröffnungen, Eröffnungsvarianten und verschiedene Turniere. | beide |
Slovakia | Slovakischer Schachverband | OTB |
TWIC | Für alle Partien aus dem TWIC-Download. | beide |
Der Prozess der Datenaufbereitung
Nach der Zusammenführung der Datenbanken wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Datenbank zu komprimieren und Duplikate zu beseitigen. Das genau Vorgehen dazu ist auf der Seite Duplikatssuche beschrieben. Die Entwicklung des dafür verwendeten Scripts hat etwa einen Monat gedauert.
Trennung der Datenbanken
Um die Inhalte der Datenbanken in online und offline Partien zu trennen, wurden folgende Suchbegriffe (sowohl beim Turnier als auch beim Ort) verwendet:
- chess.com
- lichess.org
- chess24.com
- online
- internet
- titled arena
- titled tue
Solltest Du weitere Vorschläge für Suchbegriffe haben, teile sie mir bitte per E-Mail oder in einem Kommentar mit.
Künftige Aktualisierungen
Die Datenbank wird in der Regel am ersten Dienstag eines jeden Monats aktualisiert. Dabei werden die Datenbankdatei im si4- und si5-Format sowie ein Update-File im PGN-Format, welches die neuen Partien seit dem letzten Update enthält, zur Verfügung gestellt. Hast Du bereits eine Datenbank-Version heruntergeladen, ist es in der Regel ausreichend, die neuen Partien im PGN-Format in die Datenbank zu importieren. Damit ersparst Du Dir den erneuten Download der kompletten Schach-Datenbank.
Unterstützung für dieses Projekt
Der Betrieb dieser Website und die fortlaufende Pflege der Datenbank verursachen Kosten. Falls Du meine Arbeit nützlich findest und einen Beitrag leisten möchtest, kannst Du mich gerne auf Buy Me A Coffee unterstützen. Das würde mir helfen, das Projekt weiterzuführen.
Ich hoffe, die Datenbank ist für Dich von Nutzen.
6 Antworten zu „Kostenlose Schach-Partie-Datenbank für Scid“
-
Verdammt starke Arbeit! Die umfangreichste DB die ich kenne, knapp 16 Mio Partien und auch schon mit SCID bereinigt. Vielen, vielen Dank dafür. Jetzt hätte ich nur noch eine dumme Frage: wie kann man denn in SCID (Version 4.7.0) die Eröffnungsbücher (.bin Format) einbinden?
Danke und Grüße-
Ich nutze auf dem Mac 2 verschiedene Versionen:
1. Scid vs. Mac (Version 4.26)
2. Scid 5.1.0In Scid vs. Mac findest Du unter „Fenster“ den Menüpunkt „Eröffnungsbücher“
In Scid 5.0 ist es ebenfalls im Menü „Fenster“ die Option „Buchfenster“Dort wählst Du die Bücher aus. Bedenke, dass die Versionen sich da unterscheiden können, aber da in der Richtung solltest Du suchen…
-
-
Ich möchte mich auch sehr bei Dir bedanken. Ich erstelle ganz gerne Eröffnungsbücher und kenne mich mittlerweile ganz gut mit SCID(vsPC) aus, diese dicken Datenbanken zu verarbeiten, PGN daraus erzeugen usw. kostet schon Zeit. Vielen Dank also.
-
Gern geschehen – der Rechner hat gut 30 Stunden gearbeitet :D
-
-
Vielen Dank für die Mühe und tolle Arbeit.
Wäre es auch möglich eine Amateurdatenbank zu erzeugen bei der Turnierpartien von Spielern unter 1800 Elo drin bleiben? Meine Gegner sind nicht so stark und fliegen so immer aus allen Sammlungen raus. Das ist auch bei TWIC immer ein Problem :(-
Hallo Hauke,
grundsätzlich würde das gehen. Es ist halt nochmals extra Arbeit. Das Hauptproblem ist aber, dass es – vom Lichess Broadcast abgesehen – eigentlich kaum Quellen gibt, die Spiele mit so niedrigen Wertungen enthalten.
Dazu kommt, dass Turniere wo Amateure mitspielen, kaum auf DGT-Boards gespielt werden. Und um z.B. die Lichess-Datenbank auf Spieler bis 1800 einzuschränken, da fehlen mir die Ressourcen zu. Die Datenbank ist RIESIG…
Trotzdem danke für das Kompliment! ;)
VG,
Michael
-
Views: 2212
Schreibe einen Kommentar